
In der Wirtschaft ist der Ruf das Rückgrat so ziemlich jedes Betriebs, Geschäfts und Unternehmens. Kunden wollen wissen, wie es um die Qualität von Produkten und Dienstleistungen bestellt ist, die sie erhalten. Genau das spiegelt sich am Ende im Image eines Unternehmens wider. Verbraucher möchten generell das Bestmögliche für sich herausholen und erwarten daher, dass die erbrachte Leistung ihnen eine gute Zeit beschert. Das gilt häufig sogar für Gratisleistungen.
Warum Tests und Kontrollen wichtig sind
Heutzutage findet man im Internet alle möglichen Testberichte, Verbraucherbewertungen und Kundenrezensionen. Der Bogen reicht von Tests stationärer Einrichtungen wie Hotels und Restaurants über Bewertungen materieller Produkte des Groß- und Einzelhandels bis hin zu Vergleichstests von digitalen Plattformen, Produkten und Dienstleistungen. Sehr hohe Besucherzahlen haben beispielsweise Vergleichsportale für virtuelle Spielhallen. Anhand ausführlicher Erfahrungsberichte wie dem Wunderino-Test erfahren Interessenten aus erster Hand, wie es um die Seriosität des renommierten Spielportals bestellt ist.
Für Kunden geht es vor allem um Vertrauenswürdigkeit. Diese kann nur durch Kontrollen verbrieft werden. Zudem stellen sich die meisten Menschen generell die Frage, ob ihnen ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis geboten wird. Selbstverständlich spielt neben der Qualität auch die Sicherheit eine essenzielle Rolle, insbesondere in der Gastronomie und allen Wirtschaftsbereichen mit Kundenverkehr.
Wer die Tests veranlasst
Es gibt mittlerweile eine Vielzahl zuverlässiger Instanzen, deren Hauptaufgabe in der Überprüfung von Produkten und Dienstleistungen besteht. Eine sehr effiziente Methode ist die Begutachtung durch professionelle Restauranttester, die im Rahmen von Vor-Ort-Besuchen einen erheblichen Betrag zur Optimierung von Gastronomiekonzepten liefern können.
Neben den berüchtigten Restauranttestern des Guide Michelin, die unabhängig agieren, sind die Inspektoren der staatlichen Überwachungsbehörden, wie der Gewerbe- und Ordnungsämter, für sämtliche Gastronomiebetriebe von besonderer Bedeutung. Ohne sie wäre die Führung eines Gastrobetriebes heute undenkbar. Doch die wohl älteste Form der Qualitätskontrolle wird durch jeden Kunden selbst vollzogen. Hierbei zählt, ähnlich wie in den sozialen Medien, die Stimme jedes Einzelnen.