Burger bleiben Leibspeise in der Rhein-Ruhr-Region

Lange Zeit wurden Burger vorwiegend in Schnellrestaurants verkauft und hinsichtlich der Rezeptur ließen sich vielerorts kaum gravierende Unterschiede feststellen. Doch dies hat sich mittlerweile grundlegend geändert. Burger haben ihr schnödes Dasein als meistverkauftes dreiteiliges Standardfood beendet. Inzwischen gehören auch die Burger zu den Lieblingssnacks vieler Gourmets und sind sogar in vielen Sternerestaurants erhältlich. Es gibt Burger in den unterschiedlichsten Variationen und es lassen sich sowohl bei den Zutaten als auch in der Zubereitung und Präsentation unzählige Unterschiede feststellen. Wer sich einmal im Bereich der Rhein-Ruhr-Region aufhält und Lust auf wirklich gute Burger hat, sollte einen Abstecher an die folgende Adresse in Düsseldorf machen:

Burger-Restaurant: Beef-Brothers

Vorgestelltes Bild Burger bleiben Leibspeise in der Rhein Ruhr Region Burger Restaurant Beef Brothers - Burger bleiben Leibspeise in der Rhein-Ruhr-Region

Einen Ableger dieser Burgerkette befindet sich in der Hunsrückenstraße 19. Daneben kann man die Beef-Brothers auch in Essen und Köln finden. Die Spezialität des Hauses sind Burger und hausgemachte Soßen. Hier können Burger-Fans voll auf ihre Kosten kommen. Neben den allseits beliebten Klassikern sind zahlreiche Eigenkreationen erhältlich. Angesagt sind beispielsweise der Ol´Dirty Bastard. Die Sonderzutaten sind Gorgonzola und Bacon. Außergewöhnlich ist das Topping: Tyrells Chips und hausgemachte Dill-Creme. Sämtliche Patties werden frisch nach eigener Rezeptur hergestellt. Für Vegetarier gibt es den Veggieburger mit paniertem und frittiertem Ziegenkäse. Er kommt mit dreierlei Soßen. Weitere Verführungen sind der Baconburger, der BBQ-Burger, der Chileggiburger oder der sagenumwobene Don-Vito-Burger.

Zu viele Burgerläden?

Vorgestelltes Bild Burger bleiben Leibspeise in der Rhein Ruhr Region Zu viele Burgerladen - Burger bleiben Leibspeise in der Rhein-Ruhr-Region

Manch einer sieht das allgemeine Überangebot an Burgern und Burgerläden mit kritischem Auge. Zudem leiden viele Restaurantbetreiber unter sinkenden Umsatzzahlen. Dabei entsteht leicht der Gedanke, dass der Burgertrend vorbei sein könnte und man neue Wege beschreiten muss. Doch tatsächlich ist dies zu kurz gedacht. Den Beweis dafür liefern die mittleren und kleinen Gastrounternehmen, die bereits seit Jahren am Markt bestehen und mit der Zeit überlegen, ob sie expandieren sollen und wo sie ihre nächste Filiale eröffnen können. Nach Meinung der Gastronomie-Spezialisten ist der Burgerverkauf ein berechenbares Geschäft mit viel Potenzial.

Dieses erfordert einerseits Know-how im Bereich der Ökonomie und andererseits gastronomische Talente in der Küche und im Umgang mit Kunden. Solange das Gastronomiekonzept zeitgemäß ist und die Produkt- und Servicequalität stimmt, wird es Burger geben und die Menschen werden sie essen. Der Burger selbst muss manchmal originell, manchmal einfach nur praktisch und genießbar sein, aber immer lecker. Wenn dann die jeweilige Burgerkette ein gutes Image ausstrahlt und der Gesamteindruck zudem durch das Ambiente des Lokals sowie ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis abgerundet werden, sind die Erfolgsgrundlagen gelegt.