
Es stimmt, dass auch im Bereich der Gastronomie jeder Unternehmer irgendwann einmal ins kalte Wasser springen und seine eigenen Erfahrungen machen muss. Aber dennoch empfiehlt es sich, nicht zu sehr aus dem Blauen heraus zu verfahren. Aus diesem Grund haben wir die folgenden Tipps bereitgestellt.
INTERNORGA – Europas wichtigste Gastronomiemesse
Die Internorga ist eine internationale Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie. Sie findet jährlich auf dem Messegelände in Hamburg statt und gilt als das wichtigste Event im europäischen Raum. Das Konzept der Messe richtet sich außer an Betreiber von Hotels und Restaurants unter anderem auch an Unternehmen der Lebensmittelbranche, wie zum Beispiel Bäckereien und Konditoreien. Ein Besuch auf der Internorga ist eine gute Möglichkeit, seinen Informationsstand aktuell zu halten, Trends zu erkennen und natürlich auch Geschäftskontakte zu knüpfen.
Beispielsweise werden neue kulinarische Produkte und Herstellungsmethoden vorgestellt. Auch der Bereich der erforderlichen technischen Ausstattung wird abgedeckt. Sämtliche für Gastrobetreiber relevanten Aspekte finden hier Platz, seien es spezielle Zutaten und Lebensmittel, Küchengeschirr und -Maschinen, Dekoration und Mobiliar und Ähnliches. Mehr als tausend verschiedene Aussteller präsentieren ihre Dienstleistungen und Produkte und stehen Besuchern und Interessenten mit Rat und Tat zur Seite. Man begegnet unzähligen interessanten Projekten und Leuten und holt sich jede Menge Inspiration. Sowohl neue als auch allseits bekannte Hersteller und Marken sind regelmäßig vertreten.
URL: INTERNORGA.com
IHK – Industrie- und Handelskammer
Gerade für alle im Gastronomiesektor tätigen Unternehmer ist es generell empfehlenswert, einen klugen Ansprechpartner zur Seite zu haben. In gewisser Hinsicht kann die Industrie- und Handelskammer (IHK) genau diese Rolle übernehmen. Die IHK unterteilt sich in verschiedene Fachbereiche, die Selbstständigen mit Angeboten und Know-how unter die Arme greifen können, von Personalfragen bis hin zu wirtschaftlich, steuerlich und rechtlich relevanten Aspekten. Die Institution der IHK setzt sich aus einer Vielzahl regional organisierter Kammervertretungen zusammen, die jeweils für die Mitglieder ihrer Region zuständig sind.
URL: IHK.de